5 Vorteile der Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware

Software Development Trends
Product Development
5 Vorteile der Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware

Wichtige Erkenntnisse aus diesem Artikel

  1. Skalierbarkeit und verbesserte Patientenversorgung
    Maßgeschneiderte Software passt sich den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen an und verbessert die Behandlungsergebnisse durch fortschrittliche Diagnosen und personalisierte Behandlungspläne.
  2. Maßgeschneiderte Lösungen und Compliance
    Jede Lösung wurde speziell für die speziellen Anforderungen des Gesundheitswesens entwickelt und gewährleistet Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und die Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA (in den USA) und GDPR.
  3. Wirtschaftlichkeit im Laufe der Zeit
    Obwohl anfänglich teurer, erweist sich kundenspezifische Software letztendlich als wirtschaftlich, da unnötige Funktionen wegfallen und sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen, wodurch die Betriebseffizienz verbessert wird.

In der sich schnell entwickelnden Welt des Gesundheitswesens spielt Technologie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Behandlungsmethoden, des Patientenmanagements und der allgemeinen betrieblichen Effizienz. Die Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware verändert die Art und Weise, wie die Versorgung erbracht, verwaltet und optimiert wird, erheblich.
Jüngste Studien haben gezeigt, dass Gesundheitseinrichtungen, die maßgeschneiderte IT-Lösungen eingeführt haben, eine deutliche Verbesserung der Behandlungsergebnisse und der betrieblichen Effizienz verzeichnen konnten. Die Mayo-Klinik, ist beispielsweise eine der weltweit umfangreichsten, integrierten, gemeinnützigen Arztpraxen und nimmt eine Vorreiterrolle bei der Integration kundenspezifischer Softwareentwicklungen in das tägliche Praxismanagement ein. Sie verwenden Fragen Sie Mayo Expert, ein Wissensmanagement-Tool zur Bereitstellung klinischer Informationen und Ressourcen für medizinisches Fachpersonal am Behandlungsort. Dieses Telemedizin-Tool hilft dabei, die Versorgung zu standardisieren und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Darüber hinaus haben sie kundenspezifische Hardware- und Softwarelösungen für die Bildgebung an Ort und Stelle. Sie erklären:

„Bei großen Bildgebungsstudien sind Effizienz und Reproduzierbarkeit zwei zentrale Themen. Der Biomedical Imaging Resource Core bietet maßgeschneiderte Software, Hardware und bildgesteuerte Lösungen, um eine effiziente Verarbeitung und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten.“

Ein anderes Beispiel ist Allgemeines Krankenhaus von Massachusetts. Das Krankenhaus verwendet maßgeschneiderte Software zur Verwaltung und Analyse klinischer und genomischer Daten. Ihre Labor für Informatik war maßgeblich an der Entwicklung von Plattformen zur Unterstützung der Forschung und des klinischen Betriebs beteiligt und hat die Fähigkeit des Krankenhauses verbessert, personalisierte Medizin anzubieten.

Darüber hinaus gibt es bemerkenswerte Fälle von maßgeschneiderten Gesundheitslösungen, die von unserem internen Entwicklungsteam hier bei Valudio entwickelt wurden. Zu den Beispielen gehören:
→ unsere Arbeit am Phonio, eine zentralisierte Kommunikationssoftware zur Verbesserung und Skalierung des Kundendienstes des Labor-Teams,
→ eine mobile App für Pharma-B2B Entsorgen,
→ und Lablyze, ein Tool zur Interpretation von PCR-Ergebnissen.

Unsere Beispiele zeigen, wie maßgeschneiderte Software spezifische Probleme im Gesundheitswesen effektiv lösen kann, was zu besseren Gesundheitsergebnissen, Datenmanagement, verbesserten Patientenerlebnissen und effizienteren Abläufen führt. In unserer modernen Welt muss jedes Unternehmen, egal ob es sich um ein Startup oder ein etabliertes Gesundheitssystem handelt, seine speziellen Bedürfnisse erfüllen und kreative Möglichkeiten aufzeigen, Technologie zur Verbesserung der Gesundheitsdaten einzusetzen.

Klingt faszinierend? Lassen Sie uns die fünf wichtigsten Vorteile der Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware untersuchen.

Verbessern Sie die Gesundheitsversorgung mit maßgeschneiderte Software.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Kontakt

1. Sicherstellung der Skalierbarkeit und Flexibilität einer Softwarelösung für das Gesundheitswesen

Die Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware wird aufgrund ihrer beispiellosen Skalierbarkeit und Flexibilität immer beliebter. Dies ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, mit neuen Technologien und Patientenbedürfnissen Schritt zu halten.

Maßgeschneiderte Softwareentwicklungsdienstleistungen für das Gesundheitswesen sind:

  • An das Wachstum anpassbar: Maßgeschneiderte Software kann mit einer Gesundheitsorganisation skaliert werden und berücksichtigt so das steigende Patientenvolumen, den Datenzufluss und erweiterte Serviceangebote ohne Leistungseinbußen.
  • Modular konzipiert: Software kann mit intelligenten Modulen entwickelt werden, sodass bei Bedarf neue Funktionen und Funktionen hinzugefügt werden können, ohne den bestehenden Betrieb zu unterbrechen.
  • Integrationsmöglichkeiten sorgen Sie für eine nahtlose Integration mit bestehenden und zukünftigen Systemen, sodass Gesundheitsdienstleister problemlos neue Technologien hinzufügen oder mit anderen Systemen zusammenführen können.
  • Individuell anpassbare Funktionen bedeutet flexible Anpassung an sich weiterentwickelnde Gesundheitspraktiken, regulatorische Änderungen und Patienteninformationen, um sicherzustellen, dass die Software relevant und wertvoll bleibt.
    Unterstützung für mehrere Standorte: Maßgeschneiderte Gesundheitssoftware kann den Betrieb an verschiedenen Standorten unterstützen, auch an entfernten Standorten, was für große Gesundheitsnetzwerke von entscheidender Bedeutung ist.
  • Cloud-Kompatibilität bietet Optionen für Cloud-basierte Lösungen und bietet Flexibilität beim Zugriff auf Gesundheitsdaten und beim Infrastrukturmanagement, was für die Skalierbarkeit von entscheidender Bedeutung ist.
  • Reagiert auf regulatorische Änderungen: Die Software für das Gesundheitswesen ist so konzipiert, dass sie sich schnell an neue Gesundheitsvorschriften und Compliance-Anforderungen anpasst und Anbietern hilft, die Vorschriften ohne größere Überarbeitungen einzuhalten.

Unsere Lösung, wie in der Phonio Eine Fallstudie ist ein gutes Beispiel. Valudio entwickelte ein MVP, das wichtige Anrufinformationen durch Integration mit Cisco Unified Communications Manager (CUCM) und anderen Datenquellen anzeigte. Nach dem Erfolg wurde ein vollständiger Zeitplan für die Einführung festgelegt und alle zwei Wochen Treffen mit dem Arbeitsteam abgehalten, um Neuigkeiten zu präsentieren und Feedback einzuholen.

Die Flexibilität kundenspezifischer Softwarelösungen bedeutet, dass sie an die spezifischen Anforderungen jedes Gesundheitswesens angepasst werden können, egal ob es sich um eine kleine Klinik, ein Labor oder ein großes Krankenhaus handelt. Ein maßgeschneiderter Ansatz stellt sicher, dass jeder Aspekt des Systems, von den Dateneingabeschnittstellen bis hin zur komplexen algorithmischen Analyse, im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Effektivität optimiert ist, Prozesse rationalisiert und die Gesamteffizienz der medizinischen Geräte und des Patientenversorgungsmanagements verbessert wird. Ein zusätzlicher Fokus auf die Benutzererfahrung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Software den klinischen Anforderungen entspricht und die Benutzerfreundlichkeit und Zufriedenheit von Gesundheitsdienstleistern und Patienten verbessert.

2. Verbesserung der Behandlungsergebnisse

Das Hauptziel jedes Gesundheitsdienstleisters ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Patienten zu verbessern. Maßgeschneiderte Softwarelösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieses Ziels, indem sie Berichte und einzigartige Ansichten erstellen, die Medizinern detaillierte Einblicke in die Gesundheitstrends der Patienten und die Wirksamkeit von Behandlungen bieten.

Schauen wir uns nur einige Möglichkeiten an, wie die Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware die Behandlungsergebnisse verbessern kann:

  • Verbesserte diagnostische Genauigkeit: Diese Methode nutzt fortschrittliche Algorithmen und Datenanalysen, um medizinischem Fachpersonal eine genauere Diagnose zu bieten, Fehler zu reduzieren und Behandlungsergebnisse zu verbessern.
  • Gesundheitsüberwachung in Echtzeit: Funktionen wie die kontinuierliche Patientenüberwachung in Echtzeit und aus der Ferne ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, die Vitalwerte und den Gesundheitszustand der Patienten zu verfolgen, um zeitnahe Interventionen zu ermöglichen und Komplikationen vorzubeugen.
  • Personalisierte Behandlungspläne ermöglichen eine Anpassung auf der Grundlage individueller Patientendaten und stellen so sicher, dass die Versorgung auf die Bedürfnisse und Bedingungen jedes Patienten zugeschnitten ist.
  • Verbessertes Engagement der Patienten: Maßgeschneiderte Gesundheitssoftware kann Patienten helfen, indem sie ihnen Zugriff auf ihre Krankenakten und Lehrmittel gewährt und so die aktive Teilnahme an ihrer Pflege und Verwaltung fördert.
  • Optimierte klinische Arbeitsabläufe: Maßgeschneiderte medizinische Software kann auch Routineaufgaben automatisieren und Patientendaten effizient organisieren, sodass das medizinische Fachpersonal mehr Zeit für die Patientenversorgung und weniger für administrative Aufgaben aufwenden kann.

Die Lösung, die wir entwickelt haben mit Lablyze verwendet ausgeklügelte Datenanalysetechniken zur Analyse von PCR-Ergebnissen und verbessert so die Genauigkeit und Geschwindigkeit medizinischer Diagnosen. Ursprünglich zur Digitalisierung und Beschleunigung routinemäßiger RT-PCR-Arbeitsabläufe konzipiert, wurde es schrittweise an die zunehmende Anzahl von COVID-19-PCR-Tests während des Ausbruchs der Pandemie angepasst.

3. Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: Kreieren Sie Ihre medizinische Lösung

Jede Gesundheitsorganisation ist anders und hat spezifische Bedürfnisse in Bezug auf ihr Fachgebiet, ihre Größe, die demografischen Merkmale der Patienten, die sie betreut, und die Vorschriften, die sie einhalten muss.

Darüber hinaus können diese maßgeschneiderten Softwarelösungen auch fortschrittliche Migrations- und Visualisierungstechniken verwenden:

Migration stellt sicher, dass vorhandene Daten ohne Verlust oder Beschädigung nahtlos auf das neue System übertragen werden können, sodass der Übergang reibungslos und sicher ist.

Visualisieren Techniken verbessern die Darstellung von Daten und erleichtern es medizinischem Fachpersonal, komplexe Informationen auf einen Blick zu interpretieren.

Softwarelösungen für das Gesundheitswesen können umfassend angepasst werden, einschließlich eines Benutzeroberflächendesigns, das so zugeschnitten ist, dass es intuitiv und benutzerfreundlich ist und die spezifischen Arbeitsabläufe des medizinischen Personals berücksichtigt. Die Datenverarbeitung ist ebenfalls anpassbar, sodass sichergestellt wird, dass die Software die speziellen Arten von Daten verwalten kann, die das Unternehmen verarbeiten muss, von Patientenakten bis hin zu komplexen Forschungsdaten.

Die Integrationsmöglichkeiten stellen sicher, dass die neue Software nahtlos mit anderen Systemen, von der Abrechnungssoftware bis hin zur elektronischen Patientenakte, zusammenarbeiten kann, wodurch eine kohärente und effiziente Technologieumgebung geschaffen wird.

Steigern Sie die Effizienz im Gesundheitswesen mit einer maßgeschneiderten App.

Kontaktiere uns

4. Verbesserte Datensicherheit und Compliance

Maßgeschneiderte Gesundheitssoftware kann sorgfältig entworfen werden, um den strengen medizinischen Datenschutzbestimmungen zu entsprechen, einschließlich HIPAA Einhaltung der Vorschriften in den Vereinigten Staaten und DSGVO in Europa.

Wenn Software für einen bestimmten Gesundheitsdienstleister maßgeschneidert ist, können Entwickler ausgeklügelte Sicherheitsmaßnahmen integrieren, die auf die individuellen Sicherheitsanforderungen des Anbieters zugeschnitten sind. Zu diesen Maßnahmen können Verschlüsselung, sichere Datenspeicherung und -übertragung sowie robuste Zugriffskontrollen gehören, die sicherstellen, dass nur autorisiertes Personal auf vertrauliche Informationen zugreifen kann.

Eine solche Fokussierung auf die Sicherheit hilft, den unbefugten Zugriff auf Patientendaten zu verhindern und schützt vor Datenschutzverletzungen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Patienten aufrechtzuerhalten und die gesetzlichen Standards zum Schutz von Patientendaten einzuhalten.

Darüber hinaus kann kundenspezifische Software kontinuierlich aktualisiert werden, um auf neue Sicherheitsbedrohungen und Änderungen der Compliance-Anforderungen zu reagieren, wodurch vertrauliche Informationen im Laufe der Zeit geschützt werden.

5. Im Laufe der Zeit kostengünstig

Die Vorabkosten für maßgeschneiderte Gesundheitssoftware mögen zwar höher sein als die von Standardlösungen, aber die langfristigen Einsparungen sind erheblich. Maßgeschneiderte Software ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in die bestehende Hardware- und Softwareinfrastruktur eines Unternehmens integrieren lässt. Diese Kompatibilität reduziert den Bedarf an kostspieligen Hardware-Upgrades und mindert das Risiko von Softwarekonflikten, die zu kostspieligen Problemlösungen und Ausfallzeiten führen können.

Darüber hinaus wurde kundenspezifische Software speziell für die genauen Anforderungen eines Gesundheitsdienstleisters entwickelt, d. h. sie enthält nur die Merkmale und Funktionen, die für den Betrieb des Anbieters erforderlich sind. Durch diesen maßgeschneiderten Ansatz entfallen die Kosten übermäßiger Funktionen, die üblicherweise in generischen Softwarepaketen enthalten sind und vom Anbieter möglicherweise nie verwendet werden.

Durch Investitionen in maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, können Gesundheitsdienstleister ihre Abläufe rationalisieren und eine höhere Effizienz erzielen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen während des gesamten Lebenszyklus der Software führt.

Maßgeschneiderte Softwareentwicklung verändert den Gesundheitssektor

Die Vorteile der Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware liegen auf der Hand. Sie reichen von der Verbesserung der Behandlungsergebnisse für Patienten bis hin zur Gewährleistung von Compliance und Sicherheit bei der Datenverarbeitung.

Die Projekte von Valudio zeigen, dass die richtigen IT-Lösungen den Betrieb von Gesundheitsdienstleistern revolutionieren können. Sie bieten Skalierbarkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die generische Software nicht bieten kann.

Fragen? Schauen Sie sich unsere FAQs an

Warum ist es besser, die Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware auszulagern?

Das Outsourcing der Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware bietet Organisationen im Gesundheitswesen eine flexible, kosteneffiziente und effektive Möglichkeit, spezielle Software zu entwickeln, die ihre Abläufe und die Patientenversorgung verbessert. Es bietet Vorteile wie den Zugang zu Fachwissen, die Konzentration auf das Kerngeschäft, eine schnellere Markteinführung, Skalierbarkeit und Flexibilität, Risikominderung und innovative Lösungen.

Was ist der typische Zeitplan für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Softwarelösung für das Gesundheitswesen?

Die Entwicklung einer maßgeschneiderten Softwarelösung für das Gesundheitswesen kann in der Regel sechs Monate bis über ein Jahr dauern, von der ersten Planung bis zur Bereitstellung. Die sechs Phasen der Produktentwicklung sehen normalerweise so aus:

  • Erfassung und Analyse von Anforderungen
    Diese erste Phase beinhaltet das Verständnis der spezifischen Bedürfnisse der Gesundheitsorganisation, einschließlich funktionaler und nichtfunktionaler Anforderungen. Dieser Vorgang kann einige Wochen bis einige Monate dauern.
  • Entwerfen
    In dieser Phase werden die Architektur und die Benutzeroberfläche der Software entworfen. Je nach Komplexität des Projekts kann der Zeitaufwand für diese Phase zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten liegen.
  • Entwickeln
    Dies ist in der Regel die längste Phase, in der die eigentliche Codierung der Software stattfindet. Ein mäßig komplexes Projekt kann 3 bis 6 Monate dauern; bei komplizierteren Projekten kann es auch länger als sechs Monate dauern.
  • Testen
    Nach der Entwicklung muss das Team die Software gründlich testen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert und alle Anforderungen erfüllt. Das Testen kann einige Wochen bis mehrere Monate dauern, was wiederum von der Komplexität der Software und der Anzahl der erforderlichen Revisionen abhängt.
  • Bereitstellen
    Jetzt ist die Software bereit, in einer Live-Umgebung eingesetzt zu werden. Diese Phase kann auch die Schulung der Endbenutzer und die Einrichtung der erforderlichen Infrastruktur beinhalten. Die Bereitstellung dauert in der Regel einige Wochen.
  • Wartung
    Nach der Bereitstellung muss die Software fortlaufend gewartet werden, um Probleme zu beheben, die Funktionalität zu verbessern und die Sicherheitsmaßnahmen zu aktualisieren. Dieser Prozess setzt sich während der gesamten Lebensdauer der Software fort.

Jedes Projekt ist unterschiedlich, daher sind diese Zeitpläne Näherungswerte und werden auf der Grundlage spezifischer Projektdetails und Herausforderungen angepasst.

Was kostet die Softwareentwicklung im Gesundheitswesen?

Die Softwareentwicklung im Gesundheitswesen wird in der Regel als erhebliche Investition angesehen und kann oft mehr kosten als Software in anderen Branchen. Die Kosten können normalerweise bei Zehntausenden von Euro beginnen und bei Systemen mit umfangreichen Funktionen noch höher sein. Dies gilt insbesondere, wenn man den Umfang von Benutzersoftwareanwendungen betrachtet, wie z. B. interaktive Patientenanwendungen für medizinische Geräte oder Wearables und intelligente Geräte.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine genaue Schätzung oder um Ihre Ideen zu besprechen.

Was sind die wichtigsten Funktionen, die in einer maßgeschneiderten Gesundheitsanwendung enthalten sein müssen?

Bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Softwareanwendung für das Gesundheitswesen ist die Integration der richtigen Funktionen entscheidend für ihren Erfolg und ihre Funktionalität. Im Folgenden finden Sie eine Liste einiger wichtiger Funktionen, die Sie berücksichtigen sollten, darunter:

  • Elektronische Patientenakten (EHR)
  • Terminvereinbarung
  • Patientenportal
  • Medizinische Abrechnung und Rechnungsstellung
  • Verwaltung von Verschreibungen
  • Telemedizinische Fähigkeiten
  • Integration im Labor
  • Funktionen zur Datensicherheit
  • Berichterstattung und Analytik
  • Kompatibilität mit Mobilgeräten
  • Interoperabilität
  • KI und maschinelles Lernen

Wie gewährleisten Sie Datensicherheit und Patientendatenschutz bei der Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware?

Die Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes der Patienten bei der Entwicklung maßgeschneiderter Gesundheitssoftware erfordert die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören die Verwendung von Verschlüsselung zum Schutz von Daten bei der Übertragung und Speicherung, die Einrichtung robuster Benutzerauthentifizierungsprotokolle zur Zugriffskontrolle und der Einsatz von Zugriffskontrollen, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal sensible Informationen einsehen kann.

Darüber hinaus müssen Entwickler Compliance-Standards wie HIPAA in den USA oder GDPR in Europa einhalten, die den Umgang mit personenbezogenen Gesundheitsinformationen regeln. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates sind unerlässlich, um Sicherheitslücken zu beheben und auf neue Bedrohungen zu reagieren und Patientendaten effektiv zu schützen.

Wie wählen Sie das richtige Unternehmen für die Entwicklung von Gesundheits-Apps aus?

Bei der Suche nach dem richtigen Unternehmen für die Entwicklung von Gesundheits-Apps sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Suchen Sie ein Unternehmen mit umfassender Erfahrung mit Gesundheits-Apps, das mit Vorschriften wie HIPAA oder GDPR vertraut ist und Funktionen wie elektronische Patientenakten und Telemedizin integrieren kann. Stellen Sie sicher, dass sie mit modernen Technologien wie KI oder Blockchain arbeiten können und dass sie dem Schutz von Patientendaten Priorität einräumen. Prüfen Sie, wie sie mit dem Projektmanagement umgehen, und lesen Sie Bewertungen von früheren Kunden. Finden Sie heraus, ob das Unternehmen einen guten Support bietet, sobald die App betriebsbereit ist, ob der Preis Ihrem Budget entspricht und ob die Arbeitsweise des Softwareunternehmens zur Kultur Ihres Unternehmens passt.

Die Auswahl des richtigen Unternehmens für die Entwicklung von Gesundheits-Apps erfordert mehrere wichtige Überlegungen. Weitere Informationen finden Sie in Valudios Beitrag zur Suche nach einem Unternehmen für kundenspezifische Softwareentwicklung.

Cynthia Lenaerts
Cynthia Lenaerts
Project Manager at Valudio.

You may also like

See all articles
10 Fragen an Valudios Mitbegründer Mischa Herbrand
Oct 13, 2025
.
5 Minuten

10 Fragen an Valudios Mitbegründer Mischa Herbrand

Team
So sieht agiles Arbeiten bei Valudio aus
Oct 13, 2025
.
7 Minuten

So sieht agiles Arbeiten bei Valudio aus

Product Development
Business Strategy

Ready for Digital Growth?

Let’s advance your business through digital transformation.